Logo

Bachblüten Notfalltropfen

Bachblüte Agrimony – Die Ehrlichkeitsblüte (Nr. 1)

Odermennig (Botanischer Name: Agrimonia eupatoria)

Agrimony-Odermennig

Die Herkunft der Ehrlichkeitsblüte

Die Bachblüte Agrimony, auch Ehrlichkeitsblüte genannt, stammt von der Wildpflanze Agrimonia eupatoria, die in Deutschland häufig an Wegesrändern und auf sonnigen Wiesen wächst. Im Juni und Juli schmückt sie sich mit zahlreichen leuchtend gelben Blüten, die jeweils nur wenige Tage blühen und daher rasch gesammelt werden müssen. Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 60 cm und verströmt einen angenehm herben Duft. Dr. Edward Bach entdeckte sie und ordnete sie jenen Menschen zu, die hinter einer fröhlichen Fassade ihre Sorgen verbergen. Agrimony steht symbolisch für Lebensfreude, Aufrichtigkeit und innere Ruhe – ohne sich verstellen zu müssen.

Für wen ist die Bachblüte Agrimony gedacht?

Die Bachblüte Agrimony richtet sich an Menschen, die ihre Sorgen gern hinter einem Lächeln verstecken. Sie wirken heiter und gelassen, obwohl sie innerlich von Unruhe, Kummer oder Angst geplagt sind. Dieses „Maskenspiel“ kann auf Dauer erschöpfen und das seelische Gleichgewicht stören. Dr. Bach erkannte, dass echtes Wohlbefinden nur entstehen kann, wenn wir unsere wahren Gefühle annehmen, statt sie zu verdrängen.

Auch Kinder und Jugendliche profitieren von der Ehrlichkeitsblüte. Kinder überspielen ihre Unsicherheit oft mit übertriebener Fröhlichkeit, während Teenager versuchen, unangenehme Gefühle zu verdrängen. Agrimony hilft, den Mut zu finden, die eigenen Emotionen wahrzunehmen und ehrlich auszudrücken – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu innerer Freiheit.

Anzeige


Typische „Agrimony-Menschen“ sind jene, die immer gut gelaunt erscheinen, auch wenn ihnen gar nicht danach ist. Sie scherzen, wenn Stille angebracht wäre, und vermeiden Konflikte, um Harmonie zu wahren. Doch hinter der Maske steckt häufig Angst vor Ablehnung oder Schmerz. Die Bachblüte Agrimony unterstützt dabei, diese Fassade sanft abzulegen, die innere Unruhe zu beruhigen und wieder authentisch zu leben. Wer lernt, zu seinen Gefühlen zu stehen, findet zu wahrer Gelassenheit und Lebensfreude zurück.

Was bewirkt die Bachblüte Agrimony?

Die Ehrlichkeitsblüte hilft, sich selbst ehrlich zu begegnen. Sie stärkt die Fähigkeit, Schwächen anzunehmen und Konflikte nicht länger zu vermeiden. Agrimony fördert innere Ruhe, Selbstakzeptanz und emotionale Stabilität. Sie unterstützt den Prozess, sich mit verdrängten Gefühlen auseinanderzusetzen, ohne Angst vor Schmerz oder Ablehnung. Wie alle Bachblüten wirkt auch Agrimony sanft und entfaltet ihre Wirkung über einen längeren Zeitraum – Schritt für Schritt hin zu mehr innerer Wahrheit und seelischem Gleichgewicht.

Botanik und Besonderheiten der Pflanze

Der Echte Odermennig (Agrimonia eupatoria) gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Er ist eine mehrjährige, krautige Pflanze mit aufrechten, behaarten Stängeln und gefiederten Blättern. Seine goldgelben Blüten stehen in langen, dichten Ähren und verströmen einen feinen, leicht würzigen Duft. Die Blütezeit reicht von Juni bis August. Bevorzugt wächst der Odermennig auf trockenen, sonnigen Standorten, an Waldrändern, Böschungen und Feldwegen. Schon in der Antike wurde er als Heilpflanze geschätzt – insbesondere bei Leber- und Verdauungsbeschwerden sowie zur Wundheilung.

Anwendung und Dosierung

Die Bachblüte Agrimony wird klassisch als Tropfen eingenommen. Dafür gibt man vier Tropfen aus der Stockbottle in ein Glas stilles Wasser und trinkt dieses über den Tag verteilt. Alternativ kann die Blüte in einer individuellen Mischung mit anderen Bachblüten kombiniert werden. Die Einnahme erfolgt meist über mehrere Wochen, bis sich eine spürbare innere Veränderung einstellt. Wichtig ist die regelmäßige Anwendung und eine bewusste Selbstbeobachtung – die Bachblüten wirken sanft, aber tiefgreifend auf die seelische Ebene.

Die seelische Lernaufgabe

Die seelische Lernaufgabe von Agrimony besteht darin, sich selbst mit allen Gefühlen anzunehmen – auch mit Schmerz, Angst und Traurigkeit. Statt sie zu verdrängen, dürfen sie bewusst wahrgenommen und integriert werden. So entsteht innere Authentizität, Ehrlichkeit und Frieden. Agrimony lehrt, dass wahre Lebensfreude nicht durch das Verbergen von Sorgen entsteht, sondern durch die Annahme des eigenen Seins. Wer diese Lektion verinnerlicht, findet zu einem offenen, ehrlichen und leichten Umgang mit sich selbst und anderen.

Kombinationen mit anderen Bachblüten

Agrimony lässt sich gut mit anderen Bachblüten kombinieren, um seelische Prozesse zu unterstützen. Bei innerer Unruhe und Ängstlichkeit kann Aspen (Nr. 2 – Die Ahnungsblüte) hilfreich sein. Wer unter Selbstzweifeln leidet, profitiert zusätzlich von Cerato. Für Menschen, die ihre Gefühle stark unterdrücken, kann Water Violet eine wertvolle Ergänzung sein. Diese Kombinationen fördern eine harmonische Entwicklung auf emotionaler Ebene.